Guten Morgen oder so.
Es gibt zwei Arten von Menschen. Die eine Art schläft um halb vier in der Nacht unter der Woche und dann gibt es mich. Der Jetlag fängt wohl schon einen Monat früher an. Ja, in einem Monat bin ich bereits wieder am Studieren! Die Zeit verfliegt wahnsinnig schnell.
Für diesen Blog habe ich mir mal gedacht, ich gebe euch so einen Einblick in die Shopping- und Einkaufskultur. Bin heute (na gut, gestern) durch Armidale gezogen und habe ein paar Ladenschilder fotografiert, die mir meine beste Freundin dann als Collage zusammengebastelt hat (danke Lou :) ).
Es gibt in Armidale zwei Einkaufscenter. Einmal das Centro und einmal das Plaza. Beides gut mit dem Bus zu erreichen. Ich habe die Einkaufsmöglichkeiten in drei Kategorien unterteilt: Lebensmittel, Drogerie und Shopping.
Will man Lebensmittel in Armidale einkaufen (das nennt sich im Übrigen 'grocery') geht man entweder zu Woolworths (Centro), Carlo's Supa IGA (Plaza) oder Coles. Ich war in den ersten Zwei drin, aber bevorzuge Woolworths. Der ist mehr oder minder mit Interspar zu vergleichen. Etwas, was ich zu bemängeln habe: Es gibt kein Schwarzbrot (oder ich habe es einfach nicht gesehen). Der Laden ist riesig und bietet auch eine everydayrewards Karte an, die quasi mit der Billa-Card vergleichbar ist. Sprich: Eine Karte für Vergünstigungen. Nebenbei kann man mit dieser Karte noch Meilen für Qantas (eine lokale Fluglinie) sammeln. Schadet nicht es zu haben.
Falls man Alkohol haben will, geht man entweder zu Freddies Liquor (vorsichtig, momentan Magpie Swooping Season. Dafür ist er 24/7 offen, der einzige Laden in ganz Armidale) oder zu BWS. Aber Achtung, Getränke sind in Australien so mitunter das Teuerste. Vodka zum Beispiel fängt bei 40AUD (um die 30EURO) aufwärts an.
Falls man Alkohol haben will, geht man entweder zu Freddies Liquor (vorsichtig, momentan Magpie Swooping Season. Dafür ist er 24/7 offen, der einzige Laden in ganz Armidale) oder zu BWS. Aber Achtung, Getränke sind in Australien so mitunter das Teuerste. Vodka zum Beispiel fängt bei 40AUD (um die 30EURO) aufwärts an.
Bei den Drogerien gibt es prinzipiell 'Chemists' und 'Pharmacists'. Anfangs ist das etwas irreführend, aber prinzipiell sind das normale Drogerien wie d.m. oder bipa, bloß dass in diesen Läden auch noch Medikamente verkauft werden. Ich persönlich mag recht gerne Terry White (Centro) und priceline pharmacy. Beide bieten auch die Möglichkeit Treuepunkte zu sammeln.
Tja und jeder weiß, shopping ist einfach das Beste (oder zumindest hoch angesiedelt ;) ). Ganz am Anfang war ich in JayJays. Dort habe ich ein StarWars Shirt ergattert. Ladenstil habe ich jetzt keinen wirklichen Vergleich. Was etwas Teurer ist, ist Sportsgirl. Vom Stil etwas wie Orsay, aber das hat dann dafür natürlich keiner Zuhause.
Will man lieber etwas günstigere Kleidung haben, geht man zum Kmart. Will man irgendwelchen Ramsch kaufen beziehungsweise irgendwie günstig Geschirr kaufen, geht man zu Big W.
Falls man auf der Suche nach SIM Karten oder Handys ist, gibt es zwei große Netzwerke in Australien. Einmal optus und einmal Telstra. Ich persönlich habe eine Telstra Nummer und ein optus Handy. War mal fällig. Die Meisten unter euch wissen ja, dass mein Handy nur noch gespackt hat und da gab es hier dann eben ein Upgrade zum Smartphone. Superservice im optus Shop. Telstra war etwas... Hat mich nicht so ganz angesprochen.
So, jetzt ist es vier Uhr morgens und vielleicht bin ich ja jetzt müde genug zum Schlafen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen