Hallo ihr Lieben!
Seitdem ich bei der FF-Graz dabei bin, bin ich auch als Läuferin etwas aktiver unterwegs. Auch wenn ich erst zwei Jahre mitgelaufen bin, sind folgende zwei Läufe bereits Klassiker:
Beide Läufe sind in ihrer Art speziell. Doch was meine ich damit? Nun, der Kleeblattlauf ist klassischerweise ein Staffellauf. Ein Team von vier Leuten tritt an. Es gibt drei verschiedene Schwierigkeitsgrade und je nach Alter und Geschlecht muss man eine bestimmte Strecke laufen (Copyright USI):
![]() |
Die Laufstrecke 2016 |
Letztes Jahr fand der 31. Kleeblattlauf statt am Freitag den 3. Juli 2015 und dieses Jahr, der 32. am Freitag den 24. Juni 2016.
![]() |
Die zwei Staffeln 2016 (Wir waren Nummer 100 mit den Zeiten: Läufer 4, ich: 0:11:43; Gesamtzeit 0:51:29) |
![]() |
Eine der beiden Staffeln 2015 (Staffelzeiten leider nicht mehr vorhanden, aber ich war fix langsamer, da ich Erstläuferin war) |
Nächstes Jahr gerne wieder! Das besondere an dem Lauf ist nämlich, dass viele Läufer sich die Mühe machen, sich zu verkleiden. Wir waren mit unseren Feuerwehrshirts noch simpel dabei. Es gab aber Züge, Borats, Superhelden, Politiker (Merkel, Putin, Obama und noch einer) und und und. Es ist immer recht lustig mit anzusehen, aber mir persönlich viel zu heiß in einem Vollkostüm mitzulaufen. :D Hut ab an jeden, der das macht.
Und was ist jetzt dieser ominöse GrazAthlon? Ein Marathon? In Graz? Na ja... fast. Sich selbst nennt dieser Lauf: Die härteste Sightseeing Tour. Und Recht haben sie! Wischiwaschi 0815 typisch und dergleichen ist dies nicht. 10 km sind zu absolvieren durch Graz (Copyright GrazAthlon) :
![]() |
Die Laufstrecke 2016 |
Wie ihr schön sehen könnt, gibt es bei der Strecke verschiedene Hindernisse. Von Monkeyland über Kriechenland bis zum Full House ist alles dabei. Volles Rohr ist mein persönlicher Feind. Ich habe es letztes Jahr schon gehasst und dieses Jahr war es nicht besser. Im Grunde, es sind ein paar Betonröhren über die man drüber muss beziehungsweise durch. Das Problem mit dem Hindernis ist, es staut sich furchtbar. Letztes Jahr hat die Sonne hinunter geschienen und alle gebraten, dieses Jahr hatten wir ziemliches Pech, es hat durchgehend geregnet oder zumindest genieselt. Die Röhren waren schlammig und etwas gemeingefährlich. Ohne Teamwork, keine Chance sie zu bestehen. Hab mir auch prompt Arme und Beine blutig geschlagen. Aber... gehört dazu!
Dieses Jahr hat es generell mehr Stau an diversen Hindernissen gegeben, so dass die Lotsen teilweise die Teilnehmer einfach vorbei gewunken haben. Und manch ein Hindernis... nun, das Wandpanier, das war wirklich nicht mehr lustig. Drei-vier Meter hohe Holzwände, dahinter Gatsch. Die Rettung kam auch schon mit Blaulicht an. Da waren wir alle schon ziemlich frustriert.
Kurz darauf kam das Monkeyland, welches ich letztes Jahr bravourös ohne in die Suppe zu fallen gemeistert habe. Dieses Jahr, keine Chance. Die Gitter alle so rutschig, dass ich keinerlei Halt mehr hatte und runtergefallen bin. In die Suppe. Mjammjam! Aber... dreckig war ich eh schon, das hat nichts mehr ausgemacht!
![]() |
Die diesjährigen Teilnehmer nach dem Zieleinlauf (zum Teil schon etwas abgespritzt mit Wasser) |
![]() |
Gib Gummi, das letzte Hindernis |
![]() |
Am Hauptplatz vor den Betonröhren (siehe unten) |
![]() |
Die "heißgeliebten" Röhren |
Weitere Bilder folgen hoffentlich noch! Berichte (und Bilder) der FF Graz von den letzten zwei Jahren:
14.06.2015
11.06,2016
Übrigens: Nächstes Jahr beides wieder! Hoffentlich :) Und hoffentlich dieses Jahr noch den Zombie Run in Graz?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen