Mittwoch, 18. März 2015

Ganz kurzer Fun Fact

Wer mich ein wenig kennt, weiß, dass ich mir mit Zahlen manchmal doch sehr leicht tu und verschiedene Sachen ihre Ordnung haben müssen. Statistiken anzuschauen und zu sehen, wo ich in dieser stehe, das.... nun, einige können davon ein Lied singen.

Schaue ich also in die Statistik meines Blogs und da fällt mir auf: Suchbegriffe und wie man zu meiner Seite kommt. Abgesehen vom Googlen nach dem Blognamen, gab es da eine äußerst interessante Wortkombination. Hab das selbst gegooglet und tatsächlich... Gleich der zweite Eintrag war ein Verweis auf meinen Blog.

hausaufgabe erpresserbrief

SAN-Leistungsabzeichen

Letztes Jahr im Oktober habe ich an meinem ersten Leistungsabzeichen in Bronze teilgenommen. Für das so genannte FULA (FUnkLeistungsAbzeichen) haben wir einige Mal gemeinsam geübt.


Im Jänner diesen Jahres habe ich meinen ersten Kurs an der Feuerwehrschule in Lebring absolviert und zwar zum Feuerwehrsanitäter. Und jetzt am 07.03.2015 war das Abzeichen dazu. Nach einigen Übungen, war es dann so weit. Und da mir die Feuerwehr sehr am Herzen liegt, kommt bei solchen Prüfungen immer der Streber in mir vor. Da will ich besser als sehr gut sein.

Wir kamen also am Vormittag bei der FF Judendorf-Straßengel an und begannen in der Volksschule mit dem Bewerb. Er bestand aus drei Stationen. Aus Theorie, Einzelaufgabe und Gruppenaufgabe. Im Vergleich zum FULA - welches schon angenehm zum Schaffen war - war dieser Bewerb besonders relaxt. Keine sonderliche Herausforderung, aber die Nervosität war eben doch da. 


Bestanden haben wir alle, soweit vorn weg genommen.
Lustig war das Warten zwischen Bewerb und Verkündigung. Da wir Kontakte zur FF hatten, bekamen wir die Möglichkeit auf den Schlauchturm rauf zu steigen. Sogar auf dessen Dach, auf welchem die Sirene befestigt war. Da es dann allerdings hieß, dass es ziemlich schlimm ist, wenn sie los geht, wollte ich wieder runter und keine fünf Minuten später ging sie los. Wir standen aufgefädelt auf der Dachterrasse und beobachteten, wie die Feuerwehrler angerannt kamen und zum Einsatz ausrückten. Sehr, sehr spannend, es mal zu sehen, wie es am Land so zugeht, wenn man die direkte Alarmierung gewohnt ist, wenn man bereits im Haus ist. Ich muss sagen, unser System gefällt mir besser, aber das liegt wohl daran, dass ich es einfach gewohnt bin. Anstatt am Samstag um 12 jedes Mal einen Herzkasperl zu bekommen, kriege ich das nur, wenn plötzlich Licht angeht oder bei IKEA eine Ansage durchgeht.

Dienstag, 17. März 2015

Ballo di Casanova

Seit meinem letzten Eintrag ist nun wieder einiges an Zeit vergangen und viel hat sich getan. Einerseits war ich neben meinem Hauptjob, für den ich bezahlt werde und schlussendlich ein eckiges Hütchen kriege, auch viel bei meinem 'Nebenjob'. Der Feuerwehr. Wo sonst? Es ist ja immer noch sehr viel Umbau zu tun, aber ich kann voller Stolz sagen, dass die Wache schon so richtig, richtig toll aussieht. Viel gelernt habe ich seit dem Beginn des ganzen Umbaus. Malern, Kabel ziehen, Steckdosen montieren, Bodenlegen und und und. Das hat natürlich ziemlich viel Zeit beansprucht, die ich sehr, sehr gerne investiert habe. 
An dieser Stelle möchte ich auch kurz verlautbaren, dass ich jetzt schon über ein Jahr dabei bin. Der 24.02.2014 hat da wohl einschneidend mein Leben verändert und ich bin sehr, sehr glücklich, ein Teil der Kameradschaft der FF Graz zu sein.

So, genug davon. Bevor es zu schleimerisch wirkt ;)

Der Ballo di Casanova. Letztes Jahr war ich bereits dort mit Katie. Privat.



Da war ich ja noch nicht sonderlich lange bei der FF. Dieses Jahr wollte ich unbedingt wieder dorthin, aber dieses Mal eben mit der FF. Eine kluge Entscheidung, wie sich herausstellte. Zu allererst. Was ist das überhaupt? In Graz gibt es viele, viele Bälle. Im Congress geben sich die Themen- und die Maturabälle regelmäßig über die Wintersaison die Ehre. Erstere gehe ich eigentlich recht gerne. Besonders der Halloweenball, der letztes Jahr das erste Mal stattgefunden hatte, hat mir gefallen. Alle kleiden sich festlich einem Motto entsprechend. Beim Ballo di Casanova dreht sich eben alles um Casanova. Dementsprechend sind die Kostüme auch aus diesem Zeitraum und alle tragen Masken. Sehr, sehr cool. Letztes Jahr war der Ball bombastisch aufgezogen. Bei der Polonaise wurde die Flucht Casanovas tänzerisch nachgestellt, bei der auch ein Boot durchs Publikum gezogen wurde.




Und bitte versteht mich nicht falsch: Die Acts, die dieses Jahr dabei waren, waren an und für sich betrachtet auch sehr toll und sehr schön anzusehen. Nur im Vergleich zum letzten Jahr... da war der Ball irgendwie dem Sparprogramm unterzogen. Kleiner, weniger bombastisch und und und. Fand ich sehr schade und ich hoffe, dass nächstes Jahr wieder mehr geboten wird.


Ball der BF Graz

Jetzt war ich etwas nachlässig mit dem Schreiben. Aber dafür kommt jetzt einiges auf einmal, in kleinen Portionen.
Anfang Februar, 07.02.2015, gab es den Ball der Berufsfeuerwehr Graz im Brauhaus Puntigam. Sagen wir mal so: Ich bin von Bällen dann doch etwas anderes gewohnt.
Der Ball an sich begann sehr holprig. Nach einer gemeinsamen Fahrt - und als eine der wenigen, die nicht in Uniform waren - kamen wir an und suchten uns schon mal einen Tisch. Wir waren nicht pünktlich, aber die Einzigen. Mehr oder minder. Die Musik wurde ausgeschaltet und ich dachte mir nur: Ist der Ball bereits vorbei? Die Kellnerin konnte sich keine Bestellung von zwei verschiedenen Getränken merken und bis vier zählen war auch ein Ding der Unmöglichkeit.
Doch irgendwann gab es dann wieder Musik und es wurde getanzt und die Gruppe größer. Je fortgeschrittener die Stunde war, desto mehr stieg die Laune. Neben ein paar Tänzchen vor der kleinen Bar, gab es auch eine fast leere Disco, die wir als große Gruppe einfach gleich mal ausfüllten. Mitsangen und -tanzten.
Auch wenn der Ball sehr mies gestartet hat, hatte ich einen extrem lustigen Abend. Und das lag nicht nur daran, dass ich manche Getränke gegen Wasser getauscht habe ;) .